
Umbauen + Renovieren
Britta Limper
UMBAUEN + RENOVIEREN
2021
Ein Raum zum Leben

Hochparterre Wettbewerbe
Hochparterre Wettbewerbe
2020
Berichterstattung zu den beiden Wettbewerben «Hochbergerstrasse» und «Murus Gallicus»

«Monopoly in Muttenz»
Lukas Gruntz
Architektur Basel
2020
Berichterstattung zum Bieterverfahren «Hofackerstrasse Muttenz»

Verdichten und Vermitteln
Katharina Köppen
Archithema
2018

Der beste Umbau 2018
Archithema Verlag
2018
Das Buch zum Architekturpreis

Dichtelust - Formen des urbanen Zusammenlebens
Andreas Kofler (Hrsg.)
S AM Schweizerisches Architekturmuseum & Merianverlag
2018
Verdichtung des Stadtraums aktuell und historisch betrachtet: Mit neuen Projektbeiträgen von 25 Schweizer Architektur- und Städtebaubüros

WEITERBAUEN IN STAHL –
Architektur der Aufstockung
Daniel Stockhammer et al.
Park Books
2018

Auszeichnung Guter Bauten BL und BS 2018
Hochbauamt BL und BS
2018
Katalog der prämierten Projekte

Bester Umbau
Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz
Wüstenrot Stiftung
2018
Als Teil der engeren Wahl aus 748 europäischen Beispielen ist die Aufstockung Birmannsgasse in der Publikation vertreten.

VISO 2 I 2017 Bestandsbauten
Sibylle Hahner
Auf der Höhe der Zeit
2017

Re-defining affordable
ZHAW
Re-defining affordable
2016
Publikation zum Sommer Workshop der zhaw

Archithese Swiss Performance 2016
Archithese
2016

Matières «Effet d'échelle»
Bernard Zurbuchen
Matières, Lausanne 2016
2016

Radikal einfach
Daniel Kurz
Werk, bauen + wohnen 9 l 2015
2015
Ein leer stehendes Geschäftshaus in Muttenz BL haben die Architekten für studentisches Wohnen umgebaut. Die Zwischennutzung erzwang ein enges Kostenkorsett. Die Architekten machten diese Einschränkung zum Thema; es enstand ein radikal einfacher Umbau im Sinne der Arte povera.

Die Besten 2015
Hochparterre 12/15
2015
Temporäres Wohnen für Studierende, Ex-Rennbahnklinik Muttenz

sabarchitekten
Heinz Wirz, Martino Stierli
SABARCHITEKTEN, De aedibus 41
2011

Swiss Shapes
Junge Schweizer Architekten
2008

Swiss Performance 05
Matthias Remmele
Archithese
2005

YAMA - Swiss Pavilion Expo 2005 Aichi
jrp I ringier
2005
«Switzerland is represented in Japan by the «Mountain» project, taking visitors on a walk through a Swiss mountain and intellectual world that is as entertaining as it is illuminating,» (*Neue Zürcher Zeitung*)

Ein Kleid aus Beton, Orientierungsschule in La Tour-de-Trême
Reto Gadola
Werk, bbauen + wohnen 1 I 2 2005
2005

AMC Béton
Dominique Boudet
Ecole professsionelle
2005

Die Landschaft als Massstab
Lilian Pfaff
tec21
2004

Die Jungen
Werk, bauen + wohnen 5 I 2003
2003

Junge Basler Architekturbüros