
Symposium Beyond Infrastructure
Ausbildung
2021

Waldstadt Lenzburg
Ausbildung
2020
Wohnen im Wald? Ausgehend von der von der Gruppe «Bibergeil»formulierten These einer möglichen «Waldstadt Lenzburg» haben 20 Studierende im Herbstsemester 2020 Bilder und Visionen für mögliche Zukünfte entwickelt. Angeregt durch ein «Waldsymposium» haben die Studierenden konkrete Entwürfe für das Wohnen in diesem Raum entwickelt und zur Diskussion gestellt.

swiss spring school arts & craft
Ausbildung
2019
Die Swiss Spring School wird vom Architekturrat der Schweiz veranstaltet und ist als Projektwoche ein neues, gemeinsames Lehrformat und Diskussionsplattform aller Schweizer Architekturschulen. Dominique Salathé leitet eines der Ateliers.

Perspektiven für Waldenburg
Ausstellungsbeitrag
2019
In Zusammenarbeit mit dem Baselbieter Heimatschutz haben Studierende des Bachelor Studienganges des Instituts Architektur der FHNW während einem Semester Chancen und Potentiale der Gemeinde Waldenburg untersucht. An einer öffentlichen Veranstaltung sind die Arbeiten ausgestellt und diskutiert worden.

100 Jahre Freidorf Muttenz
Ausbildung
2019
Im Rahmen des Bachelor Studienganges interessieren sich drei Entwurfsklassen für das Freidorf. Im Rahmen des Moduls «Haus und Kontext» bearbeiten Studierende unter der Anleitung von D. Salathé das Baufeld gegenüber des Freidorfes und skizzieren mögliches Erweiterungspotential in der Form einer vertikalen Gartenstadt.

Voisinages
Ausstellungsbeitrag
2018
Im Rahmen der Ausstellung «Dichtelust» wird unter dem Titel «voisinages» die Gesamtbebauung Birmannsgasse gezeigt.

Ausstellung der Studierendenarbeiten Stadtlabor Klybeck
Ausstellungsbeitrag
2018

Perspektiven in der Architektur
Vortrag
2018
«Jedes Gebäude ist die Verkörperung einer Reihe von Möglichkeiten, Bedingungen und Absichten. Ein Gebäude enthält nicht nur Informationen über sich selbst, sondern auch über seinen Kontext und seine Gesellschaft. Man könnte sagen, dass das Bauen aus dieser Perspektive ein Akt der Veröffentlichung ist.» – Eine Diskussion mit Marion Fink, Andreas Ruby, Charlotte Truwant & Dries Rodet, Caspar Schärer und Dominique Salathé

Transformation Klybeckareal
Ausbildung
2017
Aus aktuellem Anlass beschäftigt sich die Architekturabteilung der FHWN Institut Architektur mit der Transformation des Klybeckareales in Basel.

re-defining affordable
Vortrag
2016
Beitrag im Rahmen des Sommerworkshops an der ZHAW

Haus der Baukultur
Engagement
2013
Konzept für ein Haus der Baukultur für Basel

Mehrwert Landschaft
Ausbildung
2006
Herausgegeben von Andreas Nütten und Dominique Salathé

Industriearchäologischer Führer Baselland